Teamleiter Heizen/ Trocknen
Admiron Bllaca
Ein Wasserschaden am oder im Haus ist nicht nur ärgerlich, sondern zieht meist auch umfangreiche Sanierungsarbeiten mit sich. Zusätzlich entsteht durch die Feuchtigkeit in Wand, Decke und Boden oftmals Schimmel, der gesundheitliche Folgen für die Bewohner hat. Wir sind auf den Bereich Wasserschadensanierungen spezialisiert und bieten Ihnen einen Rundum-Service mit 24-Stunden-Pikettservice für Wasserschaden-Notfälle.
Dank unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Feuchtigkeitsmessung, Leckortung und Wasserschadenbeseitigung von Neu-, Alt- und Umbauten aller Art können wir Ihnen eine professionelle Wasserschadensanierung ermöglichen. Mithilfe von leistungsstarken und energiesparenden Trocknungsgeräten liefern wir Ihnen schnelle und erfolgreiche Ergebnisse und sind Ihr Partner im Bereich Schadensanierung durch Wasser und Feuchtigkeit.
Hilfe aus einer Hand? Gerne! Bei roth-kippe profitieren Sie von einem Rundum-Service für Wasserschadensanierungen mit 24-Stunden-Pikettservice.
Dämmschichttrocknung
Zur Trocknung des Bodenaufbaus von schwimmenden Unterlagsböden. Mittels Vakuumturbinen wird zuerst das stehende Wasser und anschliessend die feuchte Luft durch Kernbohrungen aus der Dämmschicht gesogen. Unsere Trocknungssysteme sind mit speziellen Wasserabscheidern, Schalldämpfern und Mehrfachfiltern ausgestattet.
Raumtrocknung
Effektive Trocknung und Entfeuchtung von Oberflächen und Räumen aller Art und Grösse durch den Einsatz verschiedener Kondensatentfeuchter und Gebläsen.
Wandtrocknung
Schonende und leise Trocknung durch den Einsatz von Infrarotplatten, welche punktuell und effektiv Wandbereiche entfeuchten.
Spezialtrocknungen
Situationsbedingte Installationen zur Austrocknung von Flachdach-Aufbauten, Steigzonen oder speziellen Decken-Konstruktionen. In besonderen Fällen kann ein betroffener Bodenaufbau mittels Kernbohrungen durch die Betondecke auch von darunterliegenden Räumen getrocknet werden.
Hohlraum-/Deckentrocknung
Entfeuchten und Hinterlüften von Hohlräumen und abgehängten
Decken mit Hilfe von speziellen Gebläsen und Adsorptions-
Entfeuchtern. Dieses System wird auch bei Doppelschalen-Mauerwerk angewandt.
Für eine effektive Behebung von Wasserschäden erfolgt die Schadens-Analyse in der Regel immer nach einem festen Ablauf. Nach einer präzisen Feuchtigkeitsmessung mit modernen Messgeräten und Messtechniken vor Ort erstellen wir Ihnen eine konkrete Schadens-Analyse. Anschliessend besprechen wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen die Sanierung im Detail und schlagen Ihnen ein individuelles Verfahren zur Trocknung vor.
Gut zu wissen: Sofern die Ursache des Wasserschadens unbekannt ist, muss vorab eine Leckortung erfolgen. Gerne übernehmen wir auch diese Dienstleistung für Sie.
Haben Sie unserem Angebot zur Trocknung zugesagt, können wir die entsprechenden Geräte wie Entfeuchter, Gebläse und mobile Heizsysteme für die Wasserschadensanierung installieren und in Betrieb nehmen. Nach Absprache übernehmen wir auch gerne Zusatzleistungen wie Schimmelbehandlung und Geruchsneutralisation.
Sobald die Feuchtigkeit aus Material und Luft entzogen wurde, kümmert sich unser Team um die Demontage der Geräte. Gleichzeitig erhalten Sie eine detaillierte und transparente Dokumentation zum Einsatz und dem Stromverbrauch der Geräte während des Trocknungsprozesses sowie über die vollständige Sanierung des Wasserschadens.
Die Kosten für eine professionelle Wasserschadensanierung lassen sich nicht pauschal benennen. Zum einen hängen die Preise von Art und Umfang des Wasserschadens ab. Andererseits wirken sich Zugänglichkeit zum Leck, die Dauer des Trocknungsverfahrens und der Einsatz der Geräte auf die Gesamtkosten aus. Wir erstellen jedem Kunden eine massgeschneiderte und transparente Lösung zur Wasserschadensanierung.
Je nach Ausmass der beschädigten Bauteile, der nötigen Trocknungsmassnahmen und Anzahl der eingesetzten Geräte kann es sein, dass die Wohnung kurzfristig nicht bewohnt oder nur eingeschränkt genutzt werden kann. Dies tritt erfahrungsgemäss nur selten auf. Die Geräte können nach Absprache, z.B. nachts, auch durch die Bewohner ausgeschalten werden.
Auch dies hängt von der Art und Anzahl der Geräte ab. In jedem Fall wird aber der Stromverbrauch auf der Rechnung ausgewiesen. Bei versicherten Schäden werden die Stromkosten von der jeweiligen Versicherung zurückerstattet.
Nein, bzw. nur in ganz speziellen Ausnahmefällen. Eine professionelle Messung und Trocknungstechnik ist daher dringend nötig, um spätere Auswirkungen wie Folgeschäden oder Schimmelbildung am Gebäude oder Inventar zu verhindern. Gerne sind wir hierfür Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Wir beraten Sie gerne!